Jumpexpress
 
 
  
Datenschutz
 
 
 
  
  
 
 
 
 
 
  Name und Anschrift des VerantwortlichenVerantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung 
  (DSGVO), ist:
  Daniel Neitzel,
  Sandweg 23
  21365 Adendorf
  m: 0152 38 95 66 97
  
  Allgemeines
  DieNutzungmeinerWebsiteistgrundsätzlichohnejedeAngabepersonenbezogenerDatenmöglich.SofernSieDienstleistungenübermeineWebsiteinAnspruchnehme
  n 
  möchten,könntejedocheineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforderlichwerden.IhreDatenwerdenfernerdadurcherhoben,dassSiemirdiesemitteilen.Hierb
  ei kannessichz.B.umDatenhandeln,dieSieineinKontaktformulareingebenoderüberE-
  Mailübermitteln.PersonenbezogeneDatensindalleDaten,mitdenenSiepersönlich identifiziert werden 
  können.DieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,beispielsweisedesNamens,derAnschrift,E-Mail-
  AdresseoderTelefonnummereinerbetroffenenPerson,erfolgtimEinklangmit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in 
  Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen 
  Datenschutzbestimmungen.IchfürdieVerarbeitungzahlreichetechnischeundorganisatorischeMaßnahmenumgesetzt,umeinenmöglichstlückenlosenSchutzder
  überdieseWebsiteverarbeiteten 
  personenbezogenenDatensicherzustellen.DennochkönneninternetbasierteDatenübertragungengrundsätzlichSicherheitslückenaufweisen,sodasseinabsoluter
  Schutz 
  nichtgewährleistetwerdenkann.AusdiesemGrundstehtesjederbetroffenenPersonfrei,personenbezogeneDatenauchaufalternativenWegen,beispielsweisetelefo
  nisch, an mich zu übermitteln. BegriffsbestimmungenDieDatenschutzerklärungberuhtaufdenBegrifflichkeiten,diedurchdieDatenschutz-
  Grundverordnung(DSGVO) verwendet werden.DieDatenschutzerklärungsollsowohl für dieÖffentlichkeitalsauchfürdieKundenundGeschäftspartnereinfachles-
  barundverständlichsein.Umdieszugewährleisten,möchtenichvorabdieverwendeten Begrifflichkeiten erläutern.Ich verwende in dieser Datenschutzerklärung 
  und auf der Website unter anderem die folgenden Begriffe:Personenbezogene 
  DatenPersonenbezogeneDatensindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)bezie
  hen.Als 
  identifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnumme
  r,zu Standortdaten,zueinerOnline-
  KennungoderzueinemodermehrerenbesonderenMerkmalen,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,genetischen,psychischen, wirtschaftlichen, kul-
  turellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.Betroffene PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder 
  identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von mir verarbeitet 
  werden.VerarbeitungVerarbeitungistjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmitp
  ersonenbezogenenDaten wiedasErheben,dasErfassen,dieOrganisation,dasOrdnen,dieSpeicherung,die Anpassungoder Veränderung,das Auslesen,das 
  Abfragen,die Verwendung,dieOffenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die 
  Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter person-
  enbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung 
  einzuschränken.ProfilingProfilingistjedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDatenver
  wendetwerden,umbestimmte 
  persönlicheAspekte,diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondere,umAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftlicherLage,Gesundheit
  , persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder 
  vorherzusagen.PseudonymisierungPseudonymisierungistdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,aufwelchediepersonenbezogenenDatenohne
  HinzuziehungzusätzlicherInformationen 
  nichtmehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnische
  nund 
  organisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten,dassdiepersonenbezogenenDatennichteineridentifiziertenoderidentifizierbarennatürlichenPerson 
  zugewiesen 
  werden.VerantwortlicherVerantwortlicheristdienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenübe
  rdieZweckeundMittelder 
  VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentscheidet.SinddieZweckeundMitteldieserVerarbeitungdurchdasUnionsrechtoderdasRechtderMitgliedstaaten 
  vorgegeben,sokannderVerantwortlichebeziehungsweisekönnendiebestimmtenKriterienseinerBenennungnachdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedstaat
  en vorgesehen 
  werden.AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiteristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diepersonenbezogeneDatenimA
  uftragdesVerantwortlichen 
  verarbeitet.EmpfängerEmpfängeristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,derpersonenbezogeneDatenoffengelegtwerde
  n,unabhängigdavon,obes 
  sichbeiihrumeinenDrittenhandeltodernicht.Behörden,dieimRahmeneinesbestimmtenUntersuchungsauftragsnachdemUnionsrechtoderdemRechtder 
  Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als 
  Empfänger.DritterDritteristeinenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelleaußerderbetroffenenPerson,demVerantwortlichen,demA
  uftragsverarbeiterund den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die person-
  enbezogenen Daten zu 
  verarbeiten.EinwilligungEinwilligungistjedevonderbetroffenenPersonfreiwilligfürdenbestimmtenFallininformierterWeiseundunmissverständlichabgegebeneWill
  ensbekundunginFormeiner 
  ErklärungodereinersonstigeneindeutigenbestätigendenHandlung,mitderdiebetroffenePersonzuverstehengibt,dasssiemitderVerarbeitungdersiebetreffenden 
  personenbezogenen Daten einverstanden ist.Bereitstellung der Website und Erfassung allgemeiner Daten und 
  InformationenmeineWebsiteerfasstmitjedemAufrufderWebsitedurcheinenNutzereineReihevonallgemeinenDatenundInformationen.DieseallgemeinenDatenund
  Informationen werdenindenLogfilesdesServersgespeichert.Erfasstwerdenkönnen(a)dieverwendetenBrowsertypenundVersionen,(b)dasvomzugreifendenSys-
  temverwendete 
  Betriebssystem,(c)dieInternetseite,vonwelchereinzugreifendesSystemaufmeineWebsitegelangt(sogenannteReferrer),(d)dieUnterwebseiten,welcheüberein zu-
  greifendesSystemaufmeinerWebsiteangesteuertwerden,(e)dasDatumunddieUhrzeiteinesZugriffsaufdieWebsite,(f)dieInternet-Protokoll-Adresse(IP-
  Adresse),(g) derInternet-Service-
  ProviderdeszugreifendenSystemsund(h)sonstigeähnlicheDatenundInformationen,diederGefahrenabwehrimFallevonAngriffenaufmeine 
  informationstechnologischen Systeme 
  dienen.BeiderNutzungdieserallgemeinenDatenundInformationenzieheichkeineRückschlüsseaufdieNutzer.DieseInformationenwerdenvielmehrbenötigt,um(a)di
  eInhalte meinerWebsitekorrektauszuliefern,(b)dieInhaltemeinerWebsitesowiedieWerbungfürdiesezuoptimieren,(c)diedauerhafteFunktionsfähigkeitmeiner in-
  formationstechnologischenSystemeundderTechnikmeinerWebsitezugewährleistensowie(d)umStrafverfolgungsbehördenimFalleeinesCyberangriffesdiezur 
  Strafverfolgung notwendigen Informationen 
  bereitzustellen.DieseanonymerhobenenDatenundInformationenwerdendurchmichdahereinerseitsstatistischundfernermitdemZielausgewertet,denDatenschu
  tzunddie 
  Datensicherheitzuerhöhen,umletztlicheinoptimalesSchutzniveaufürdievonmichverarbeitetenpersonenbezogenenDatensicherzustellen.DieanonymenDatende
  r Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten 
  gespeichert.DieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehrerforderlichsind.ImFallederErfassungderDatenzurBereit
  stellungder Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Verwendung von Cookiesmeine Website verwendet Cookies. Cookies sind 
  Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert 
  werden.ZahlreicheInternetseitenundSerververwendenCookies.VieleCookiesenthalteneinesogenannteCookie-ID.EineCookie-
  IDisteineeindeutigeKennungdesCookies.Sie 
  bestehtauseinerZeichenfolge,durchwelcheInternetseitenundServerdemkonkretenInternetbrowserzugeordnetwerdenkönnen,indemdasCookiegespeichertwur
  de. 
  DiesermöglichtesdenbesuchtenInternetseitenundServern,denindividuellenBrowserderbetroffenenPersonvonanderenInternetbrowsern,dieandereCookiesenth
  alten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert 
  werden.DurchdenEinsatzvonCookieskannichdenNutzernmeinerWebsitenutzerfreundlichereFunktionenbereitstellen,dieohnedieCookie-
  Setzungnichtmöglichwären.Mittels 
  einesCookieskönnendieInformationenundAngeboteaufmeinerWebsiteimSinnedesNutzersoptimiertwerden.Cookiesermöglichenmir,wiebereitserwähnt,dieNutz
  er 
  meinerWebsitewiederzuerkennen.ZweckdieserWiedererkennungistes,denNutzerndieVerwendungmeinerInternetseitezuerleichtern.DerNutzereinerInternetseit
  e,die 
  Cookiesverwendet,mussbeispielsweisenichtbeijedemBesuchderInternetseiteerneutseineZugangsdateneingeben,weildiesvonderInternetseiteunddemaufdem 
  Computersystem des Nutzers abgelegten Cookie übernommen wird.EinigedervonmirverwendetenCookieswerdennachdemEndederBrowser-
  Sitzung,alsonachSchließenIhresBrowsers,wiedergelöscht(sog.Sitzungs-Cookies).Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir oder 
  meinen Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente 
  Cookies).DiebetroffenePersonkanndieSetzungvonCookiesdurchmeineWebsitejederzeitmittelseinerentsprechendenEinstellungdesgenutztenInternetbrowsersv
  erhindernund 
  damitderSetzungvonCookiesdauerhaftwidersprechen.FernerkönnenbereitsgesetzteCookiesjederzeitübereinenInternetbrowseroderandereSoftwareprogramm
  e gelöscht werden.DiesistinallengängigenInternetbrowsernmöglich.DeaktiviertdiebetroffenePersondieSetzung 
  vonCookiesindemgenutztenInternetbrowser,sindunter Umständen nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzbar.Umfang der Erhebung und 
  Verarbeitung personenbezogener 
  DatenIchverarbeitepersonenbezogeneDatengrundsätzlichnur,soweitdieszurBereitstellungeinerfunktionsfähigenWebsitesowiemeinerInhalteundLeistungenerf
  orderlichist. 
  DieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerfolgtregelmäßignurnachIhrerEinwilligung.EineAusnahmegiltinsolchenFällen,indeneneinevorherigeEinholungeiner 
  Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.Kontaktformular und E-
  Mail 
  KontaktAufmeinerWebsiteisteinKontaktformularvorhanden,welchesfürdieelektronischeKontaktaufnahmegenutztwerdenkann.NehmenSiedieseMöglichkeitwah
  r,sowerden dieinderEingabemaskeeingegebenDatenanmichübermitteltundgespeichert.Fürdie VerarbeitungderDaten wirdimRahmendes 
  VorgangsIhreEinwilligungeingeholtund auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.AlternativisteineKontaktaufnahmeüberdiebereitgestellteE-Mail-
  Adressemöglich.IndiesemFallwerdenIhremitderE-MailübermitteltenpersonenbezogenenDaten gespeichert.Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine 
  Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation 
  verwendet.DieVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenausderEingabemaskedientmiralleinzurBearbeitungderKontaktaufnahme.ImFalleeinerKontaktaufnah
  meperE-Mailliegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der 
  Daten.DiesonstigenwährenddesVorgangsverarbeitetenpersonenbezogenenDatendienendazu,einenMissbrauchdesKontaktformularszuverhindernunddieSicher
  heitmeiner informationstechnischen Systeme 
  sicherzustellen.DieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehrerforderlichsind.FürdiepersonenbezogenenDatenaus
  derEingabemaske desKontaktformularsunddiejenigen,dieperE-
  Mailübersandtwurden,istdiesdannderFall,wenndiejeweiligeKommunikationbeendetist.BeendetistdieKommunikation dann, wenn sich aus den Umständen ent-
  nehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt 
  ist.SiehabenjederzeitdieMöglichkeit,IhreEinwilligungzurVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenzuwiderrufen.IneinemsolchenFallkanndieKommunikationnic
  ht fortgeführt 
  werden.AllepersonenbezogenenDaten,dieimZugederKontaktaufnahmegespeichertwurden,werdenindiesemFallgelöscht.WeitereHinweisefindenSieunterRechte
  der betroffenen Person.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung personenbezogener DatenArt. 6 I lit. a DSGVO dient mir als Rechtsgrundlage für 
  Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck 
  einhole.IstdieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenzurErfüllungeinesVertrags,dessenVertragsparteidiebetroffenePersonist,erforderlich,wiediesbeispielsweise
  bei VerarbeitungsvorgängenderFallist,diefüreineLieferungvonWarenoderdieErbringungeinersonstigenLeistungoderGegenleistungnotwendigsind,soberuhtdie 
  VerarbeitungaufArt.6Ilit.bDS-
  GVO.GleichesgiltfürsolcheVerarbeitungsvorgängediezurDurchführungvorvertraglicherMaßnahmenerforderlichsind,etwainFällenvon Anfragen zur meinen 
  Produkten oder 
  Leistungen.UnterliegeicheinerrechtlichenVerpflichtungdurchwelcheeineVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenerforderlichwird,wiebeispielsweisezurErfül
  lungsteuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c 
  DSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforde
  rlichmachen, dient Art.  6 Abs.  1 lit.  d DSGVO als 
  Rechtsgrundlage.LetztlichkönntenVerarbeitungsvorgängeaufArt.6Ilit.fDSGVOberuhen.AufdieserRechtsgrundlagebasierenVerarbeitungsvorgänge,dievonkeiner
  dervorgenannten 
  Rechtsgrundlagenerfasstwerden,wenndieVerarbeitungzurWahrungderberechtigtenInteressendesVerantwortlichenodereinesDrittenerforderlichist,soferndie 
  Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.Löschung und Sperrung personenbezogener 
  DatenDiepersonenbezogenenDatenderbetroffenenPersonwerdengelöschtodergesperrt,sobaldderZweckderSpeicherungentfällt.EineSpeicherungkanndarüber
  hinaus erfolgen,wenndiesdurchdeneuropäischenodernationalenGesetzgeberinunionsrechtlichenVerordnungen,GesetzenodersonstigenVorschriften,denender 
  Verantwortlicheunterliegt,vorgesehenwurde.EineSperrungoderLöschungderDatenerfolgtauchdann,wenneinedurchdiegenanntenNormenvorgeschriebene 
  Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung 
  besteht.Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google AnalyticsIchhabeaufmeinerWebseitedieKomponenteGoogleAnalytics(mitAnonymisierungsfunk-
  tion)integriert.GoogleAnalyticsisteinWeb-Analyse-Dienst.Web-Analyseistdie 
  Erhebung,SammlungundAuswertungvonDatenüberdasVerhaltenvonBesuchernvonInternetseiten.EinWeb-Analyse-
  DiensterfasstunteranderemDatendarüber,von welcherInternetseiteeinebetroffenePersonaufeineInternetseitegekommenist(sogenannteReferrer),auf welche-
  UnterseitenderInternetseitezugegriffenoder wieoftund fürwelcheVerweildauereineUnterseitebetrachtetwurde.EineWeb-
  AnalysewirdüberwiegendzurOptimierungeinerInternetseiteundzurKosten-Nutzen-Analysevon Internetwerbung eingesetzt.Betreibergesellschaft der Google-
  Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.Ich verwende fürdie Web-AnalyseüberGoogle 
  AnalyticsdenZusatz„_gat._anonymizeIp“.MittelsdiesesZusatzes wirddieIP-AdressedesInternetanschlussesderbetroffenen Person vonGooglegekürztun-
  danonymisiert, wennderZugriffaufmeineWebseiteauseinemMitgliedstaatderEuropäischenUnionoderauseinemanderen Vertragsstaatdes Abkommens über den 
  Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.DerZweckderGoogle-Analytics-Komponenteistdie 
  AnalysederBesucherströmeaufmeinerWebseite.GooglenutztdiegewonnenenDatenundInformationenunteranderem 
  dazu,dieNutzungmeinerWebseiteauszuwerten,umfürmichOnline-
  Reports,welchedieAktivitätenaufmeinenWebseiteaufzeigen,zusammenzustellen,undumweiteremit der Nutzung meiner Webseite in Verbindung stehende 
  Dienstleistungen zu 
  erbringen.GoogleAnalyticssetzteinCookieaufdeminformationstechnologischenSystemderbetroffenenPerson.WasCookiessind,wurdeobenbereitserläutert.MitS
  etzungdes Cookies wirdGoogleeine AnalysederBenutzungmeinerWebseiteermöglicht.Durchjeden 
  AufrufeinerderEinzelseitendieserWebseite,diedurchmichbetrieben wirdundauf welchereineGoogle-Analytics-
  Komponenteintegriertwurde,wirdderInternetbrowseraufdeminformationstechnologischenSystemderbetroffenenPersonautomatisch durchdiejeweilige-
  Google-Analytics-Komponenteveranlasst,DatenzumZweckederOnline-AnalyseanGooglezuübermitteln.ImRahmendiesestechnischenVerfahrens 
  erhältGoogleKenntnisüberpersonenbezogeneDaten,wiederIP-AdressederbetroffenenPerson,dieGoogleunteranderemdazudienen,dieHerkunftderBesucherund 
  Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu 
  ermöglichen.MittelsdesCookieswerdenpersonenbezogeneInformationen,beispielsweisedieZugriffszeit,derOrt,vonwelchemeinZugriffausgingunddieHäufigkeitd
  erBesuchemeiner 
  WebseitedurchdiebetroffenePerson,gespeichert.BeijedemBesuchmeinerWebseitewerdendiesepersonenbezogenenDaten,einschließlichderIP-
  Adressedesvonder 
  betroffenenPersongenutztenInternetanschlusses,anGoogleindenVereinigtenStaatenvonAmerikaübertragen.DiesepersonenbezogenenDatenwerdendurchGoo
  glein den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter 
  Umständen an Dritte 
  weiter.DiebetroffenePersonkanndieSetzungvonCookiesdurchmeineWebseite,wieobenbereitsdargestellt,jederzeitmittelseinerentsprechendenEinstellungdesge
  nutzten 
  InternetbrowsersverhindernunddamitderSetzungvonCookiesdauerhaftwidersprechen.EinesolcheEinstellungdesgenutztenInternetbrowserswürdeauchverhin
  dern, 
  dassGoogleeinCookieaufdeminformationstechnologischenSystemderbetroffenenPersonsetzt.ZudemkanneinvonGoogleAnalyticsbereitsgesetzterCookiejederz
  eit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht 
  werden.FernerbestehtfürdiebetroffenePersondieMöglichkeit,einerErfassungderdurchGoogleAnalyticserzeugten,aufeineNutzungdieserInternetseitebezogene
  nDatensowie derVerarbeitungdieserDatendurchGooglezuwidersprechenundeinesolchezuverhindern.HierzumussdiebetroffenePersoneinBrowser-Add-
  OnunterdemLink https://tools.google.com/dlpage/gaoptoutherunterladenundinstallieren.DiesesBrowser-Add-
  OnteiltGoogleAnalyticsüberJavaScriptmit,dasskeineDatenund 
  InformationenzudenBesuchenvonInternetseitenanGoogleAnalyticsübermitteltwerdendürfen.DieInstallationdesBrowser-Add-
  OnswirdvonGooglealsWiderspruch 
  gewertet.WirddasinformationstechnologischeSystemderbetroffenenPersonzueinemspäterenZeitpunktgelöscht,formatiertoderneuinstalliert,mussdurchdie 
  betroffenePersoneineerneuteInstallationdesBrowser-Add-Onserfolgen,umGoogle Analyticszudeaktivieren.SoferndasBrowser-Add-
  OndurchdiebetroffenePersonoder eineranderenPerson,dieihremMachtbereichzuzurechnenist,deinstalliertoderdeaktiviert 
  wird,bestehtdieMöglichkeitderNeuinstallationoderdererneuten Aktivierungdes Browser-Add-
  Ons.WeitereInformationenunddiegeltendenDatenschutzbestimmungenvonGooglekönnenunterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy/undunter 
  http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlabgerufenwerden.GoogleAnalyticswirdunterdiesemLinkhttps://www.google.com/intl/de_de/analytics/gena
  uer erläutert.AlternativzumBrowser-PluginoderinnerhalbvonBrowsernaufmobilenGerätenklickenSiebitteaufdenfolgendenLink,umeinOpt-Out-
  Cookiezusetzen,dasdie ErfassungdurchGoogleAnalyticsinnerhalbdieserWebsitezukünftigverhindert.DiesesOpt-Out-
  CookiefunktioniertnurindiesemBrowserundnurfürdieseDomain,löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Link erneut klicken:Google 
  Analytics für diese Website deaktivieren.Datenschutzhinweise zur Verwendung von Facebook-Plug-insIchhabeaufmeineWebsitesogenannteSocialPlug-
  ins(„Plugins“)dessozialenNetzwerkesFacebookintegriert,das vonderFacebookInc.,1601S.California Ave,Palo Alto,CA 
  94304,USA(„Facebook“)betriebenwird.DiePlug-inssindmiteinemFacebook-LogooderdemZusatz„SozialesPlug-invonFacebook“bzw.„FacebookSocialPlug-in“ 
  gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: 
  http://developers.facebook.com/pluginsWennSieeineSeitemeinesWebauftrittsaufrufen,dieeinsolchesPlug-
  inenthält,stelltIhrBrowsereinedirekteVerbindungzudenServernvonFacebookher.DerInhaltdes Plug-inswirdvonFacebookdirektanIhrenBrowserübermittel-
  tundindieSeiteeingebunden.DurchdieseEinbindungerhältFacebookdieInformation,dassIhrBrowserdie 
  entsprechendeSeitemeinesWebauftrittsaufgerufenhat,auchwennSiekeinFacebook-
  ProfilbesitzenodergeradenichtbeiFacebookeingeloggtsind.DieseInformation (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server 
  von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.SindSiebeiFacebookeingeloggt,kannFacebookdenBesuchmeinerWebsiteIhremFacebook-
  Profilunmittelbarzuordnen.WennSiemitdenPlug-insinteragieren,zum Beispielden„Gefälltmir“-
  ButtonbetätigenodereinenKommentarabgeben,wirddieseInformationebenfallsdirektaneinenServervonFacebookübermitteltunddort gespeichert. Die 
  Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden 
  angezeigt.ZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitungundNutzungderDatendurchFacebooksowieIhrediesbezüglichenRechteund 
  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: 
  http://www.facebook.com/policy.phpWennSienichtmöchten,dassFacebookdieübermeinenWebauftrittgesammeltenDatenunmittelbarIhremFacebook-
  Profilzuordnet,müssenSiesichvorIhremBesuch meinerWebsitebeiFacebookausloggen.SiekönnendasLadenderFacebookPlug-insauchmitAdd-
  OnsfürIhrenBrowserkomplettverhindern,z.B.mitdem„Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ ).Datenschutzhinweise zur 
  Verwendung der +1 Schaltfläche von Google+IchhabeaufmeineWebsitesogenannteSocialPlug-
  ins(„Plugins“)dessozialenNetzwerkesGooglePlusintegriert,welchesvonderGoogleInc.,1600AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, United States be-
  trieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund 
  erkennbar.WennSieeineSeitemeinesWebauftrittsaufrufen,dieeinesolcheSchaltflächeenthält,bautderBrowsereinedirekteVerbindungmitdenServernvonGoogleau
  f.DerInhalt der“+1″-
  SchaltflächewirdvonGoogledirektanseinenBrowserübermitteltundvondiesemindieWebsiteeingebunden.IchhabedaherkeinenEinflussaufdenUmfangder 
  Daten,dieGooglemitderSchaltflächeerhebt.LautGooglewerdenohneeinenKlickaufdieSchaltflächekeinepersonenbezogenenDatenerhoben.Nurbeieingeloggten 
  Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und 
  verarbeitet.ZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitungundNutzungderDatendurchGooglesowieIhrediesbezüglichenRechteundEinstellun
  gsmöglichkeiten zumSchutzIhrerPrivatsphärekönnenSieGooglesDatenschutzhinweisenzuder“+1″-
  Schaltflächeentnehmen:http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html/und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/ 
  .Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google Web 
  FontsDieseWebsitenutztzureinheitlichenDarstellungvonSchriftartensogenannteWebFonts,dievonGooglebereitgestelltwerden.BeimAufrufeinerSeitelädtIhrBro
  wserdie benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt 
  anzuzeigen.ZudiesemZweckmussdervonIhnenverwendeteBrowserVerbindungzudenServernvonGoogleaufnehmen.HierdurcherlangtGoogleKenntnisdarüber,da
  ssüberIhreIP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden 
  Darstellung meiner Online-
  Angebote.WennIhrBrowserWebFontsnichtunterstützt,wirdeineStandardschriftvonIhremComputergenutzt.WeitereInformationenzuGoogleWebFontsfindenSieu
  nter 
  https://developers.google.com/fonts/faq.NähereInformationenüberdieDatenverarbeitungdurchGooglekönnenSiefernerdenDatenschutzhinweisenvonGoogle 
  entnommen werden: www.google.com/privacypolicy.html.Rechte der betroffenen PersonRecht auf 
  BestätigungJedebetroffenePersonhatdasRecht,vonmireineBestätigungdarüberzuverlangen,obsiebetreffendepersonenbezogeneDatenverarbeitetwerden.Möc
  hteeine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  AuskunftJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,jederzeitvonmirunentgeltlicheAuskunftüberdiezuseinerPersonges
  peicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über folgende 
  Informationen:    die Verarbeitungszwecke;    die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet 
  werden;dieEmpfängeroderKategorienvonEmpfängern,gegenüberdenendiepersonenbezogenenDatenoffengelegtwordensindodernochoffengelegtwerden,insb
  esonderebei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;    falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten 
  gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser 
  Dauer;dasBesteheneinesRechtsaufBerichtigungoderLöschungdersiebetreffendenpersonenbezogenenDatenoderaufEinschränkungderVerarbeitungdurchden 
  Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;    das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;    wenn die 
  personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der 
  Daten;dasBesteheneinerautomatisiertenVerarbeitungeinschließlichProfilinggemäßArtikel22Abs.1und4DSGVOund—zumindestindiesenFällen—aussagekräftige 
  Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene 
  Person.FernerstehtderbetroffenenPersoneinAuskunftsrechtdarüberzu,obpersonenbezogeneDatenaneinDrittlandoderaneineinternationaleOrganisationübermi
  tteltwurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit 
  der Übermittlung zu erhalten.Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  BerichtigungJedevonder 
  VerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,dieunverzüglicheBerichtigungsiebetreffenderunrichtigerpersonenbezogenerDaten zu-
  verlangen.FernerstehtderbetroffenenPersondasRechtzu,unterBerücksichtigungderZweckederVerarbeitung,dieVervollständigungunvollständiger personenbe-
  zogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, 
  kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.Recht auf Einschränkung der 
  VerarbeitungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,vonmirdieEinschränkungderVerarbeitungzuverlangen,wennein
  ederfolgenden Voraussetzungen gegeben 
  ist:DieRichtigkeitderpersonenbezogenenDatenwirdvonderbetroffenenPersonbestritten,undzwarfüreineDauer,dieesdemVerantwortlichenermöglicht,dieRichtig
  keit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.Die 
  Verarbeitungistunrechtmäßig,diebetroffenePersonlehntdieLöschungderpersonenbezogenenDatenabund verlangtstattdessendieEinschränkungder-
  Nutzungder personenbezogenenDaten.-
  DerVerantwortlichebenötigtdiepersonenbezogenenDatenfürdieZweckederVerarbeitungnichtlänger,diebetroffenePersonbenötigtsie jedoch zur 
  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
  Rechtsansprüchen.DiebetroffenePersonhatWiderspruchgegendieVerarbeitunggem.Art.21Abs.1DSGVOeingelegtundesstehtnochnichtfest,obdieberechtigtenGr
  ündedes Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person 
  überwiegen.SoferneinederobengenanntenVoraussetzungengegebenistundeinebetroffenePersondieEinschränkungvonpersonenbezogenenDaten,diebeimirge
  speichertsind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.Recht auf 
  LöschungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,vonmirzuverlangen,dassdiesiebetreffendenpersonenbezogenenD
  aten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der nachfolgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:    Die personenbezoge-
  nen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.DiebetroffenePerson wider-
  ruftihreEinwilligung,aufdiesichdie Verarbeitunggemäß Art.6 Abs.1BuchstabeaDSGVOoder Art.9 Abs.2BuchstabeaDSGVOstützte,undes fehlt an einer 
  anderweitigen Rechtsgrundlage für die 
  Verarbeitung.DiebetroffenePersonlegtgemäßArt.21Abs.1DSGVOWiderspruchgegendieVerarbeitungein,undesliegenkeinevorrangigenberechtigtenGründefürdie
  Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.    Die personenbezogenen Daten wur-
  den unrechtmäßig 
  verarbeitet.DieLöschungderpersonenbezogenenDatenistzurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtungnachdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedstaatenerf
  orderlich,dem der Verantwortliche unterliegt.    Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß 
  Art. 8 Abs. 1 DSGVO 
  erhoben.SoferneinerderobengenanntenGründezutrifftundeinebetroffenePersondieLöschungvonpersonenbezogenenDaten,diebeimirgespeichertsind,veranlas
  senmöchte, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde veranlassen, dass dem Löschungsverlangen unverzüglich nachgekommen 
  wird.WurdendiepersonenbezogenenDatenvonmiröffentlichgemachtundbinichalsVerantwortlichergemäßArt.17Abs.1DSGVOzurLöschungderpersonenbezogene
  nDaten 
  verpflichtet,sotrifftmichunterBerücksichtigungderverfügbarenTechnologieundderImplementierungskostenangemesseneMaßnahmen,auchtechnischerArt,um
  andere 
  Verantwortliche,welchedieveröffentlichtenpersonenbezogenenDatenverarbeiten,darüberinKenntniszusetzen,dassdiebetroffenePersonvondiesenanderen 
  VerantwortlichendieLöschungsämtlicherLinkszudiesenpersonenbezogenenDatenodervonKopienoderReplikationendieserpersonenbezogenenDatenverlangtha
  t, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Ich werde im Einzelfall das Notwendige veranlassen.Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die 
  Verarbeitung erforderlich ist:    zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;zurErfüllungeinerrechtlichen Verpflichtung,diedie 
  VerarbeitungnachdemRechtderUnionoderderMitgliedstaaten,demder Verantwortlicheunterliegt,erfordert,oderzur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öf-
  fentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;    aus Gründen des öffentlichen 
  Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art.  9 Abs.  2 lit.  h und i sowie Art.  9 Abs.  3 
  DSGVO;fürimöffentlichenInteresseliegendeArchivzwecke,wissenschaftlicheoderhistorischeForschungszweckeoderfürstatistischeZweckegem.Art.89Abs.1DSG
  VO,soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beein-
  trächtigt, oder    zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Recht auf 
  UnterrichtungHabenSiedasRechtaufBerichtigung,LöschungoderEinschränkungderVerarbeitunggegenüberdemVerantwortlichengeltendgemacht,istdieserver
  pflichtet,allen 
  Empfängern,denendieSiebetreffendenpersonenbezogenenDatenoffengelegtwurden,dieseBerichtigungoderLöschungderDatenoderEinschränkungderVerarbei
  tung 
  mitzuteilen,esseidenn,dieserweistsichalsunmöglichoderistmiteinemunverhältnismäßigenAufwandverbunden.IhnenstehtmirgegenüberdasRechtzu,überdiese 
  Empfänger unterrichtet zu werden.Recht auf 
  DatenübertragbarkeitJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,diesiebetreffendenpersonenbezogenenDaten,welched
  urchdiebetroffenePerson 
  einemVerantwortlichenbereitgestelltwurden,ineinemstrukturierten,gängigenundmaschinenlesbarenFormatzuerhalten.SiehataußerdemdasRecht,dieseDatenei
  nem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, 
  soferndie VerarbeitungaufderEinwilligunggemäß Art.6 Abs.1BuchstabeaDSGVOoder Art.9 Abs.2BuchstabeaDSGVOoderaufeinem Vertraggemäß Art.6 
  Abs.1Buchstabeb DSGVO beruht und    die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren 
  erfolgt.FernerhatdiebetroffenePersonbeiderAusübungihresRechtsaufDatenübertragbarkeitgemäßArt.20Abs.1DSGVOdasRecht,zuerwirken,dassdiepersonenbe
  zogenen 
  DatendirektvoneinemVerantwortlichenaneinenanderenVerantwortlichenübermitteltwerden,soweitdiestechnischmachbaristundsofernhiervonnichtdieRechteu
  nd Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt 
  werden.DasRechtaufDatenübertragbarkeitgiltnichtfüreineVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diefürdieWahrnehmungeinerAufgabeerforderlichist,dieimöff
  entlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.Zur Geltendmachung des Rechts auf 
  Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  WiederspruchJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,ausGründen,diesichausihrerbesonderenSituationergeben,jede
  rzeitgegendie 
  VerarbeitungsiebetreffenderpersonenbezogenerDaten,dieaufgrundvonArt.6Abs.1BuchstabeneoderfDSGVOerfolgt,Widersprucheinzulegen.Diesgiltauchfüreina
  uf diese Bestimmungen gestütztes 
  Profiling.IchverarbeitediepersonenbezogenenDatenimFalledesWiderspruchsnichtmehr,esseidenn,IchkannzwingendeschutzwürdigeGründefürdieVerarbeitung
  nachweisen, 
  diedenInteressen,RechtenundFreiheitenderbetroffenenPersonüberwiegen,oderdieVerarbeitungdientderGeltendmachung,AusübungoderVerteidigungvon 
  Rechtsansprüchen.VerarbeiteichpersonenbezogeneDaten,umDirektwerbungzubetreiben,sohatdiebetroffenePersondasRecht,jederzeitWiderspruchgegendieV
  erarbeitungder 
  personenbezogenenDatenzumZweckederartigerWerbungeinzulegen.DiesgiltauchfürdasProfiling,soweitesmitsolcherDirektwerbunginVerbindungsteht.Widersp
  richt die betroffene Person mir gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese 
  Zwecke verarbeiten.ZudemhatdiebetroffenePersondasRecht,ausGründen,diesichausihrerbesonderenSituationergeben,gegendiesiebetreffende 
  VerarbeitungpersonenbezogenerDaten, 
  diebeimirzuwissenschaftlichenoderhistorischenForschungszweckenoderzustatistischenZweckengemäßArt.89Abs.1DSGVOerfolgen,Widersprucheinzulegen,es
  sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe 
  erforderlich.ZurAusübungdesRechtsaufWiderspruchkannsichdiebetroffenePersondirektanmichwenden.DerbetroffenenPersonstehtesfernerfrei,imZusammen
  hangmitder 
  NutzungvonDienstenderInformationsgesellschaftihrWiderspruchsrechtmittelsautomatisierterVerfahrenauszuüben,beidenentechnischeSpezifikationenverwe
  ndet werden.Automatisierte Verarbeitung im Einzelfall einschließlich 
  ProfilingJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,nichteinerausschließlichaufeinerautomatisiertenVerarbeitung—ein-
  schließlich 
  Profiling—beruhendenEntscheidungunterworfenzuwerden,dieihrgegenüberrechtlicheWirkungentfaltetodersieinähnlicherWeiseerheblichbeeinträchtigt,sofern
  die Entscheidung    nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, 
  oderaufgrundvonRechtsvorschriftenderUnionoderderMitgliedstaaten,denenderVerantwortlicheunterliegt,zulässigistunddieseRechtsvorschriftenangemessen
  e Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder    mit ausdrücklicher 
  Einwilligung der betroffenen Person 
  erfolgt.IstdieEntscheidungfürdenAbschlussoderdieErfüllungeinesVertragszwischenderbetroffenenPersonunddemVerantwortlichenerforderlichoder-erfolgt-
  siemit 
  ausdrücklicherEinwilligungderbetroffenenPerson,treffeichangemesseneMaßnahmen,umdieRechteundFreiheitensowiedieberechtigtenInteressenderbetroffen
  en 
  Personzuwahren,wozumindestensdasRechtaufErwirkungdesEingreifenseinerPersonseitensdesVerantwortlichen,aufDarlegungdeseigenenStandpunktsundau
  f Anfechtung der Entscheidung gehört.Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hi-
  erzu jederzeit an mich wenden.Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen 
  EinwilligungJedevonderVerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,ihreEinwilligungzurVerarbeitungpersonenbezogenerDatenjeder
  zeitzu widerrufen.Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht 
  berührt.Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.Weitere 
  Informationen und 
  KontakteWennSieweitereFragenzumThemaDatenschutzhaben,kontaktierenSiemichbitte.DieKontaktadressenfindenSieinmeinemImpressumoderunterderRubri
  kNameund Anschrift des Verantwortlichen
  
 
 
 
 
 
  Jumpexpress
 
 
  
  
  
  Zur Startseite
 
 
 
 
  
Datenschutz
 
 
 
 
  Name und Anschrift des 
  VerantwortlichenVerantwortliche Stelle im Sinne 
  der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-
  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
  Daniel Neitzel,
  Sandweg 23
  21365 Adendorf
  m: 0152 38 95 66 97
  
  Allgemeines
  DieNutzungmeinerWebsiteistgrundsätzlichohnejede
  AngabepersonenbezogenerDatenmöglich.SofernSie
  DienstleistungenübermeineWebsiteinAnspruchneh
  men 
  möchten,könntejedocheineVerarbeitungpersonenb
  ezogenerDatenerforderlichwerden.IhreDatenwerde
  nfernerdadurcherhoben,dassSiemirdiesemitteilen.H
  ierbei 
  kannessichz.B.umDatenhandeln,dieSieineinKontaktf
  ormulareingebenoderüberE-
  Mailübermitteln.PersonenbezogeneDatensindalleDa
  ten,mitdenenSiepersönlich identifiziert werden kön-
  nen.DieVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,beis
  pielsweisedesNamens,derAnschrift,E-Mail-
  AdresseoderTelefonnummereinerbetroffenenPerso
  n,erfolgtimEinklangmit den Erfordernissen der 
  Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in 
  Übereinstimmung mit den geltenden landesspezi-
  fischen 
  Datenschutzbestimmungen.IchfürdieVerarbeitungz
  ahlreichetechnischeundorganisatorischeMaßnahme
  numgesetzt,umeinenmöglichstlückenlosenSchutzd
  erüberdieseWebsiteverarbeiteten personenbezoge-
  nenDatensicherzustellen.Dennochkönneninternetb
  asierteDatenübertragungengrundsätzlichSicherheit
  slückenaufweisen,sodasseinabsoluterSchutz nicht-
  gewährleistetwerdenkann.AusdiesemGrundstehtesj
  ederbetroffenenPersonfrei,personenbezogeneDate
  nauchaufalternativenWegen,beispielsweisetelefonis
  ch, an mich zu übermitteln. 
  BegriffsbestimmungenDieDatenschutzerklärungber
  uhtaufdenBegrifflichkeiten,diedurchdieDatenschut
  z-Grundverordnung(DSGVO) verwendet 
  werden.DieDatenschutzerklärungsollsowohl für 
  dieÖffentlichkeitalsauchfürdieKunde-
  nundGeschäftspartnereinfachlesbarundver-
  ständlichsein.Umdieszugewährleisten,möchtenichv
  orabdieverwendeten Begrifflichkeiten erläutern.Ich 
  verwende in dieser Datenschutzerklärung und auf 
  der Website unter anderem die folgenden 
  Begriffe:Personenbezogene 
  DatenPersonenbezogeneDatensindalleInformatione
  n,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenat
  ürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)bezi
  ehen.Als identifizierbarwirdeinenatürlichePerson-
  angesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemitte
  lsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zuein
  erKennnummer,zu Standortdaten,zueinerOnline-
  KennungoderzueinemodermehrerenbesonderenMer
  kmalen,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,
  genetischen,psychischen, wirtschaftlichen, kul-
  turellen oder sozialen Identität dieser natürlichen 
  Person sind, identifiziert werden kann.Betroffene 
  PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oder 
  identifizierbare natürliche Person, deren personen-
  bezogene Daten von mir verarbeitet 
  werden.VerarbeitungVerarbeitungistjedermitoderoh
  neHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgan
  goderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmi
  tpersonenbezogenenDaten 
  wiedasErheben,dasErfassen,dieOrganisation,dasOrd
  nen,dieSpeicherung,die Anpassungoder 
  Veränderung,das Auslesen,das Abfragen,die 
  Verwendung,dieOffenlegung durch Übermittlung, 
  Verbreitung oder eine andere Form der 
  Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, 
  die Einschränkung, das Löschen oder die 
  Vernichtung.Einschränkung der 
  VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die 
  Markierung gespeicherter personenbezogener 
  Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung 
  einzuschränken.ProfilingProfilingistjedeArtderauto
  matisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,d
  iedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDaten
  verwendetwerden,umbestimmte persönlicheA-
  spekte,diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zu
  bewerten,insbesondere,umAspektebezüglichArbeit
  sleistung,wirtschaftlicherLage,Gesundheit, persön-
  licher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, 
  Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser 
  natürlichen Person zu analysieren oder 
  vorherzusagen.PseudonymisierungPseudonymisier
  ungistdieVerarbeitungpersonenbezogenerDateninei
  nerWeise,aufwelchediepersonenbezogenenDatenoh
  neHinzuziehungzusätzlicherInformationen nicht-
  mehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeord-
  netwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichenInformat
  ionengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischen
  und 
  organisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewäh
  rleisten,dassdiepersonenbezogenenDatennichteine
  ridentifiziertenoderidentifizierbarennatürlichenPers
  on zugewiesen 
  werden.VerantwortlicherVerantwortlicheristdienatü
  rlicheoderjuristischePerson,Behörde,Einrichtungod
  erandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderen
  überdieZweckeundMittelder 
  VerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentschei
  det.SinddieZweckeundMitteldieserVerarbeitungdurc
  hdasUnionsrechtoderdasRechtderMitgliedstaaten 
  vorgegeben,sokannderVerantwortlichebeziehungsw
  eisekönnendiebestimmtenKriterienseinerBenennun
  gnachdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedsta
  aten vorgesehen 
  werden.AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiteristei
  nenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,Einricht
  ungoderandereStelle,diepersonenbezogeneDatenim
  AuftragdesVerantwortlichen 
  verarbeitet.EmpfängerEmpfängeristeinenatürlicheo
  derjuristischePerson,Behörde,Einrichtungoderande
  reStelle,derpersonenbezogeneDatenoffengelegtwer
  den,unabhängigdavon,obes sichbeiihrumeinenDrit-
  tenhandeltodernicht.Behörden,dieimRahmeneinesb
  estimmtenUntersuchungsauftragsnachdemUnionsr
  echtoderdemRechtder Mitgliedstaaten möglicher-
  weise personenbezogene Daten erhalten, gelten je-
  doch nicht als 
  Empfänger.DritterDritteristeinenatürlicheoderjuristi
  schePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStellea
  ußerderbetroffenenPerson,demVerantwortlichen,de
  mAuftragsverarbeiterund den Personen, die unter 
  der unmittelbaren Verantwortung des 
  Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters 
  befugt sind, die personenbezogenen Daten zu ver-
  arbeiten.EinwilligungEinwilligungistjedevonderbetro
  ffenenPersonfreiwilligfürdenbestimmtenFallininfor
  mierterWeiseundunmissverständlichabgegebeneWill
  ensbekundunginFormeiner 
  Erklärungodereinersonstigeneindeutigenbestätigen
  denHandlung,mitderdiebetroffenePersonzuversteh
  engibt,dasssiemitderVerarbeitungdersiebetreffende
  n personenbezogenen Daten einverstanden 
  ist.Bereitstellung der Website und Erfassung allge-
  meiner Daten und 
  InformationenmeineWebsiteerfasstmitjedemAufruf
  derWebsitedurcheinenNutzereineReihevonallgemei
  nenDatenundInformationen.DieseallgemeinenDaten
  undInformationen werdenindenLogfilesdesServers-
  gespeichert.Erfasstwerdenkönnen(a)dieverwende-
  tenBrowsertypenundVersionen,(b)dasvomzugreifen
  denSystemverwendete Betriebssystem,(c)dieInter-
  netseite,vonwelchereinzugreifendesSystemaufmein
  eWebsitegelangt(sogenannteReferrer),(d)dieUnter-
  webseiten,welcheüberein zugreifendesSys-
  temaufmeinerWebsiteangesteuertwerden,(e)dasDat
  umunddieUhrzeiteinesZugriffsaufdieWebsite,(f)dieI
  nternet-Protokoll-Adresse(IP-Adresse),(g) derInter-
  net-Service-
  ProviderdeszugreifendenSystemsund(h)sonstigeäh
  nlicheDatenundInformationen,diederGefahrenabwe
  hrimFallevonAngriffenaufmeine informationstech-
  nologischen Systeme 
  dienen.BeiderNutzungdieserallgemeinenDatenundI
  nformationenzieheichkeineRückschlüsseaufdieNutz
  er.DieseInformationenwerdenvielmehrbenötigt,um(
  a)dieInhalte 
  meinerWebsitekorrektauszuliefern,(b)dieInhalte-
  meinerWebsitesowiedieWerbungfürdiesezuopti-
  mieren,(c)diedauerhafteFunktionsfähigkeitmeiner 
  informationstechnologischenSystemeundderTech-
  nikmeinerWebsitezugewährleistensowie(d)um-
  StrafverfolgungsbehördenimFalleeinesCyberangriff
  esdiezur Strafverfolgung notwendigen 
  Informationen 
  bereitzustellen.DieseanonymerhobenenDatenundIn
  formationenwerdendurchmichdahereinerseitsstatis
  tischundfernermitdemZielausgewertet,denDatensc
  hutzunddie 
  Datensicherheitzuerhöhen,umletztlicheinoptimales
  Schutzniveaufürdievonmichverarbeitetenpersonen
  bezogenenDatensicherzustellen.DieanonymenDate
  nder Server-Logfiles werden getrennt von allen 
  durch eine betroffene Person angegebenen person-
  enbezogenen Daten 
  gespeichert.DieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürd
  ieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehrer
  forderlichsind.ImFallederErfassungderDatenzurBere
  itstellungder Website ist dies der Fall, wenn die jew-
  eilige Sitzung beendet ist.Verwendung von 
  Cookiesmeine Website verwendet Cookies. Cookies 
  sind Textdateien, welche über einen 
  Internetbrowser auf einem Computersystem 
  abgelegt und gespeichert 
  werden.ZahlreicheInternetseitenundSerververwend
  enCookies.VieleCookiesenthalteneinesogenannteCo
  okie-ID.EineCookie-
  IDisteineeindeutigeKennungdesCookies.Sie beste-
  htauseinerZeichenfolge,durchwelcheInternetseiten
  undServerdemkonkretenInternetbrowserzugeordne
  twerdenkönnen,indemdasCookiegespeichertwurde. 
  DiesermöglichtesdenbesuchtenInternetseitenundS
  ervern,denindividuellenBrowserderbetroffenenPers
  onvonanderenInternetbrowsern,dieandereCookiese
  nthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter 
  Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID 
  wiedererkannt und identifiziert 
  werden.DurchdenEinsatzvonCookieskannichdenNut
  zernmeinerWebsitenutzerfreundlichereFunktionenb
  ereitstellen,dieohnedieCookie-
  Setzungnichtmöglichwären.Mittels einesCook-
  ieskönnendieInformationenundAngeboteaufmeiner
  WebsiteimSinnedesNutzersoptimiertwerden.Cookie
  sermöglichenmir,wiebereitserwähnt,dieNutzer 
  meinerWebsitewiederzuerkennen.ZweckdieserWied
  ererkennungistes,denNutzerndieVerwendungmeine
  rInternetseitezuerleichtern.DerNutzereinerInternets
  eite,die 
  Cookiesverwendet,mussbeispielsweisenichtbeijede
  mBesuchderInternetseiteerneutseineZugangsdaten
  eingeben,weildiesvonderInternetseiteunddemaufde
  m Computersystem des Nutzers abgelegten Cookie 
  übernommen 
  wird.EinigedervonmirverwendetenCookieswerdenna
  chdemEndederBrowser-
  Sitzung,alsonachSchließenIhresBrowsers,wiedergel
  öscht(sog.Sitzungs-Cookies).Andere Cookies 
  verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir 
  oder meinen Partnerunternehmen, Ihren Browser 
  beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persis-
  tente 
  Cookies).DiebetroffenePersonkanndieSetzungvonC
  ookiesdurchmeineWebsitejederzeitmittelseinerents
  prechendenEinstellungdesgenutztenInternetbrows
  ersverhindernund damitderSetzungvonCookies-
  dauerhaftwidersprechen.Fernerkönnenbereitsgeset
  zteCookiesjederzeitübereinenInternetbrowserodera
  ndereSoftwareprogramme gelöscht 
  werden.DiesistinallengängigenInternetbrowsernmö
  glich.DeaktiviertdiebetroffenePersondieSetzung 
  vonCookiesindemgenutztenInternetbrowser,sindun
  ter Umständen nicht alle Funktionen meiner 
  Website vollumfänglich nutzbar.Umfang der 
  Erhebung und Verarbeitung personenbezogener 
  DatenIchverarbeitepersonenbezogeneDatengrunds
  ätzlichnur,soweitdieszurBereitstellungeinerfunktion
  sfähigenWebsitesowiemeinerInhalteundLeistungen
  erforderlichist. 
  DieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerfolgtreg
  elmäßignurnachIhrerEinwilligung.EineAusnahmegilt
  insolchenFällen,indeneneinevorherigeEinholungein
  er Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht 
  möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch 
  gesetzliche Vorschriften gestattet 
  ist.Kontaktformular und E-Mail 
  KontaktAufmeinerWebsiteisteinKontaktformularvor
  handen,welchesfürdieelektronischeKontaktaufnah
  megenutztwerdenkann.NehmenSiedieseMöglichkeit
  wahr,sowerden dieinderEingabemaskeeingegeben-
  Datenanmichübermitteltundgespeichert.Fürdie 
  VerarbeitungderDaten wirdimRahmendes 
  VorgangsIhreEinwilligungeingeholtund auf diese 
  Datenschutzerklärung 
  verwiesen.AlternativisteineKontaktaufnahmeüberdi
  ebereitgestellteE-Mail-
  Adressemöglich.IndiesemFallwerdenIhremitderE-
  MailübermitteltenpersonenbezogenenDaten 
  gespeichert.Es erfolgt in diesem Zusammenhang 
  keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten 
  werden ausschließlich für die Verarbeitung der 
  Kommunikation 
  verwendet.DieVerarbeitungderpersonenbezogenen
  DatenausderEingabemaskedientmiralleinzurBearbei
  tungderKontaktaufnahme.ImFalleeinerKontaktaufna
  hmeperE-Mailliegt hieran auch das erforderliche 
  berechtigte Interesse an der Verarbeitung der 
  Daten.DiesonstigenwährenddesVorgangsverarbeite
  tenpersonenbezogenenDatendienendazu,einenMiss
  brauchdesKontaktformularszuverhindernunddieSic
  herheitmeiner informationstechnischen Systeme 
  sicherzustellen.DieDatenwerdengelöscht,sobaldsief
  ürdieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtme
  hrerforderlichsind.FürdiepersonenbezogenenDaten
  ausderEingabemaske desKontaktformularsund-
  diejenigen,dieperE-
  Mailübersandtwurden,istdiesdannderFall,wenndieje
  weiligeKommunikationbeendetist.BeendetistdieKom
  munikation dann, wenn sich aus den Umständen 
  entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt 
  abschließend geklärt 
  ist.SiehabenjederzeitdieMöglichkeit,IhreEinwilligung
  zurVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenzuwid
  errufen.IneinemsolchenFallkanndieKommunikationn
  icht fortgeführt 
  werden.AllepersonenbezogenenDaten,dieimZugede
  rKontaktaufnahmegespeichertwurden,werdenindies
  emFallgelöscht.WeitereHinweisefindenSieunterRech
  teder betroffenen Person.Rechtsgrundlage für die 
  Datenverarbeitung personenbezogener DatenArt. 6 
  I lit. a DSGVO dient mir als Rechtsgrundlage für 
  Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine 
  Einwilligung für einen bestimmten 
  Verarbeitungszweck 
  einhole.IstdieVerarbeitungpersonenbezogenerDate
  nzurErfüllungeinesVertrags,dessenVertragsparteidi
  ebetroffenePersonist,erforderlich,wiediesbeispielsw
  eisebei 
  VerarbeitungsvorgängenderFallist,diefüreineLieferu
  ngvonWarenoderdieErbringungeinersonstigenLeistu
  ngoderGegenleistungnotwendigsind,soberuhtdie 
  VerarbeitungaufArt.6Ilit.bDS-
  GVO.GleichesgiltfürsolcheVerarbeitungsvorgängedi
  ezurDurchführungvorvertraglicherMaßnahmenerfor
  derlichsind,etwainFällenvon Anfragen zur meinen 
  Produkten oder 
  Leistungen.UnterliegeicheinerrechtlichenVerpflicht
  ungdurchwelcheeineVerarbeitungvonpersonenbezo
  genenDatenerforderlichwird,wiebeispielsweisezurEr
  füllungsteuerlicher Pflichten, so basiert die 
  Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c 
  DSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressende
  rbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPe
  rsoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerfo
  rderlichmachen, dient Art.  6 Abs.  1 lit.  d DSGVO als 
  Rechtsgrundlage.LetztlichkönntenVerarbeitungsvor
  gängeaufArt.6Ilit.fDSGVOberuhen.AufdieserRechtsg
  rundlagebasierenVerarbeitungsvorgänge,dievonkein
  erdervorgenannten 
  Rechtsgrundlagenerfasstwerden,wenndieVerarbeit
  ungzurWahrungderberechtigtenInteressendesVeran
  twortlichenodereinesDrittenerforderlichist,soferndi
  e Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des 
  Betroffenen nicht überwiegen.Löschung und 
  Sperrung personenbezogener 
  DatenDiepersonenbezogenenDatenderbetroffenen
  Personwerdengelöschtodergesperrt,sobaldderZwec
  kderSpeicherungentfällt.EineSpeicherungkanndarü
  berhinaus 
  erfolgen,wenndiesdurchdeneuropäischenodernatio
  nalenGesetzgeberinunionsrechtlichenVerordnunge
  n,GesetzenodersonstigenVorschriften,denender 
  Verantwortlicheunterliegt,vorgesehenwurde.EineSp
  errungoderLöschungderDatenerfolgtauchdann,wen
  neinedurchdiegenanntenNormenvorgeschriebene 
  Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine 
  Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten 
  für einen Vertragsabschluss oder eine 
  Vertragserfüllung besteht.Datenschutzhinweise zur 
  Verwendung von Google 
  AnalyticsIchhabeaufmeinerWebseitedieKomponent
  eGoogleAnalytics(mitAnonymisierungsfunktion)in-
  tegriert.GoogleAnalyticsisteinWeb-Analyse-
  Dienst.Web-Analyseistdie 
  Erhebung,SammlungundAuswertungvonDatenüber
  dasVerhaltenvonBesuchernvonInternetseiten.EinWe
  b-Analyse-
  DiensterfasstunteranderemDatendarüber,von 
  welcherInternetseiteeinebetroffenePerson-
  aufeineInternetseitegekommenist(sogenannteRe-
  ferrer),auf 
  welcheUnterseitenderInternetseitezugegriffenoder 
  wieoftund fürwelcheVerweildauereineUnterseitebe-
  trachtetwurde.EineWeb-
  AnalysewirdüberwiegendzurOptimierungeinerIntern
  etseiteundzurKosten-Nutzen-Analysevon 
  Internetwerbung eingesetzt.Betreibergesellschaft 
  der Google-Analytics-Komponente ist die Google 
  Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 
  94043-1351, USA.Ich verwende fürdie Web-
  AnalyseüberGoogle 
  AnalyticsdenZusatz„_gat._anonymizeIp“.Mittelsdie
  sesZusatzes wirddieIP-
  AdressedesInternetanschlussesderbetroffenen 
  Person vonGooglegekürztundanonymisiert, wen-
  nderZugriffaufmeineWebseiteauseinemMitglied-
  staatderEuropäischenUnionoderauseinemanderen 
  Vertragsstaatdes Abkommens über den 
  Europäischen Wirtschaftsraum 
  erfolgt.DerZweckderGoogle-Analytics-
  Komponenteistdie 
  AnalysederBesucherströmeaufmeinerWebseite.Goo
  glenutztdiegewonnenenDatenundInformationenunt
  eranderem 
  dazu,dieNutzungmeinerWebseiteauszuwerten,umfü
  rmichOnline-
  Reports,welchedieAktivitätenaufmeinenWebseiteau
  fzeigen,zusammenzustellen,undumweiteremit der 
  Nutzung meiner Webseite in Verbindung stehende 
  Dienstleistungen zu 
  erbringen.GoogleAnalyticssetzteinCookieaufdeminf
  ormationstechnologischenSystemderbetroffenenP
  erson.WasCookiessind,wurdeobenbereitserläutert.M
  itSetzungdes Cookies wirdGoogleeine 
  AnalysederBenutzungmeinerWebseiteermöglicht.D
  urchjeden 
  AufrufeinerderEinzelseitendieserWebseite,diedurch
  michbetrieben wirdundauf welchereineGoogle-
  Analytics-
  Komponenteintegriertwurde,wirdderInternetbrowse
  raufdeminformationstechnologischenSystemderbet
  roffenenPersonautomatisch durchdiejeweilige-
  Google-Analytics-
  Komponenteveranlasst,DatenzumZweckederOnline-
  AnalyseanGooglezuübermitteln.ImRahmendieseste
  chnischenVerfahrens erhältGoogleKenntnisüber-
  personenbezogeneDaten,wiederIP-
  AdressederbetroffenenPerson,dieGoogleunterander
  emdazudienen,dieHerkunftderBesucherund Klicks 
  nachzuvollziehen und in der Folge 
  Provisionsabrechnungen zu 
  ermöglichen.MittelsdesCookieswerdenpersonenbez
  ogeneInformationen,beispielsweisedieZugriffszeit,d
  erOrt,vonwelchemeinZugriffausgingunddieHäufigke
  itderBesuchemeiner 
  WebseitedurchdiebetroffenePerson,gespeichert.Bei
  jedemBesuchmeinerWebseitewerdendiesepersonen
  bezogenenDaten,einschließlichderIP-
  Adressedesvonder betroffenenPersongenutztenIn-
  ternetanschlusses,anGoogleindenVereinigtenStaate
  nvonAmerikaübertragen.Diesepersonenbezogenen
  DatenwerdendurchGooglein den Vereinigten 
  Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese 
  über das technische Verfahren erhobenen person-
  enbezogenen Daten unter Umständen an Dritte 
  weiter.DiebetroffenePersonkanndieSetzungvonCoo
  kiesdurchmeineWebseite,wieobenbereitsdargestellt,
  jederzeitmittelseinerentsprechendenEinstellungdes
  genutzten 
  InternetbrowsersverhindernunddamitderSetzungvo
  nCookiesdauerhaftwidersprechen.EinesolcheEinstel
  lungdesgenutztenInternetbrowserswürdeauchverhi
  ndern, dassGoogleeinCookieaufdeminformation-
  stechnologischenSystemderbetroffenenPerson-
  setzt.ZudemkanneinvonGoogleAnalyticsbereitsgese
  tzterCookiejederzeit über den Internetbrowser oder 
  andere Softwareprogramme gelöscht 
  werden.FernerbestehtfürdiebetroffenePersondieMö
  glichkeit,einerErfassungderdurchGoogleAnalyticser
  zeugten,aufeineNutzungdieserInternetseitebezoge
  nenDatensowie derVerarbeitungdieserDatendurch-
  Googlezuwidersprechenundeinesolchezuverhin-
  dern.HierzumussdiebetroffenePersoneinBrowser-
  Add-OnunterdemLink 
  https://tools.google.com/dlpage/gaoptoutherunterl
  adenundinstallieren.DiesesBrowser-Add-
  OnteiltGoogleAnalyticsüberJavaScriptmit,dasskeine
  Datenund 
  InformationenzudenBesuchenvonInternetseitenan
  GoogleAnalyticsübermitteltwerdendürfen.DieInstall
  ationdesBrowser-Add-
  OnswirdvonGooglealsWiderspruch 
  gewertet.WirddasinformationstechnologischeSyste
  mderbetroffenenPersonzueinemspäterenZeitpunkt
  gelöscht,formatiertoderneuinstalliert,mussdurchdie 
  betroffenePersoneineerneuteInstallationdes-
  Browser-Add-Onserfolgen,umGoogle 
  Analyticszudeaktivieren.SoferndasBrowser-Add-
  OndurchdiebetroffenePersonoder eineranderenPer-
  son,dieihremMachtbereichzuzurechnenist,deinstalli
  ertoderdeaktiviert 
  wird,bestehtdieMöglichkeitderNeuinstallationoderd
  ererneuten Aktivierungdes Browser-Add-
  Ons.WeitereInformationenunddiegeltendenDatensc
  hutzbestimmungenvonGooglekönnenunterhttps://
  www.google.de/intl/de/policies/privacy/undunter 
  http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlab
  gerufenwerden.GoogleAnalyticswirdunterdiesemLin
  khttps://www.google.com/intl/de_de/analytics/ge
  nauer erläutert.AlternativzumBrowser-
  PluginoderinnerhalbvonBrowsernaufmo-
  bilenGerätenklickenSiebitteaufdenfolgendenLink,u
  meinOpt-Out-Cookiezusetzen,dasdie 
  ErfassungdurchGoogleAnalyticsinnerhalbdieserWeb
  sitezukünftigverhindert.DiesesOpt-Out-
  CookiefunktioniertnurindiesemBrowserundnurfürdi
  eseDomain,löschen Sie Ihre Cookies in diesem 
  Browser, müssen Sie den Link erneut klicken:Google 
  Analytics für diese Website 
  deaktivieren.Datenschutzhinweise zur Verwendung 
  von Facebook-Plug-insIchhabeaufmeineWebsiteso-
  genannteSocialPlug-ins(„Plugins“)dessozialenNet-
  zwerkesFacebookintegriert,das 
  vonderFacebookInc.,1601S.California Ave,Palo 
  Alto,CA 
  94304,USA(„Facebook“)betriebenwird.DiePlug-in-
  ssindmiteinemFacebook-
  LogooderdemZusatz„SozialesPlug-
  invonFacebook“bzw.„FacebookSocialPlug-in“ 
  gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook 
  Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: 
  http://developers.facebook.com/pluginsWennSieein
  eSeitemeinesWebauftrittsaufrufen,dieeinsolchesPlu
  g-
  inenthält,stelltIhrBrowsereinedirekteVerbindungzud
  enServernvonFacebookher.DerInhaltdes Plug-in-
  swirdvonFacebookdirektanIhrenBrowserübermittel-
  tundindieSeiteeingebunden.DurchdieseEinbindung
  erhältFacebookdieInformation,dassIhrBrowserdie 
  entsprechendeSeitemeinesWebauftrittsaufgerufen-
  hat,auchwennSiekeinFacebook-
  ProfilbesitzenodergeradenichtbeiFacebookeingelog
  gtsind.DieseInformation (einschließlich Ihrer IP-
  Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen 
  Server von Facebook in die USA übermittelt und 
  dort 
  gespeichert.SindSiebeiFacebookeingeloggt,kannFa
  cebookdenBesuchmeinerWebsiteIhremFacebook-
  Profilunmittelbarzuordnen.WennSiemitdenPlug-in-
  sinteragieren,zum Beispielden„Gefälltmir“-
  ButtonbetätigenodereinenKommentarabgeben,wird
  dieseInformationebenfallsdirektaneinenServervonF
  acebookübermitteltunddort gespeichert. Die 
  Informationen werden außerdem auf Ihrem 
  Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-
  Freunden 
  angezeigt.ZweckundUmfangderDatenerhebungund
  dieweitereVerarbeitungundNutzungderDatendurch
  FacebooksowieIhrediesbezüglichenRechteund 
  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer 
  Privatsphäre entnehmen Sie bitte den 
  Datenschutzhinweisen von Facebook: 
  http://www.facebook.com/policy.phpWennSienicht
  möchten,dassFacebookdieübermeinenWebauftrittg
  esammeltenDatenunmittelbarIhremFacebook-
  Profilzuordnet,müssenSiesichvorIhremBesuch 
  meinerWebsitebeiFacebookausloggen.Siekönnenda
  sLadenderFacebookPlug-insauchmitAdd-
  OnsfürIhrenBrowserkomplettverhindern,z.B.mitdem
  „Facebook Blocker“ 
  (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ 
  ).Datenschutzhinweise zur Verwendung der +1 
  Schaltfläche von 
  Google+IchhabeaufmeineWebsitesogenannteSocial
  Plug-ins(„Plugins“)dessozialenNetzwerkesGoogle-
  Plusintegriert,welchesvonderGoogleInc.,1600Amphi
  theatreParkway, Mountain View, CA 94043, United 
  States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an 
  dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen 
  Hintergrund 
  erkennbar.WennSieeineSeitemeinesWebauftrittsaufr
  ufen,dieeinesolcheSchaltflächeenthält,bautderBro
  wsereinedirekteVerbindungmitdenServernvonGoogl
  eauf.DerInhalt der“+1″-
  SchaltflächewirdvonGoogledirektanseinenBrowserü
  bermitteltundvondiesemindieWebsiteeingebunden.I
  chhabedaherkeinenEinflussaufdenUmfangder 
  Daten,dieGooglemitderSchaltflächeerhebt.LautGoo
  glewerdenohneeinenKlickaufdieSchaltflächekeinep
  ersonenbezogenenDatenerhoben.Nurbeieingeloggt
  en Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem 
  die IP-Adresse, erhoben und 
  verarbeitet.ZweckundUmfangderDatenerhebungun
  ddieweitereVerarbeitungundNutzungderDatendurc
  hGooglesowieIhrediesbezüglichenRechteundEinstel
  lungsmöglichkeiten zumSchutzIhrerPrivat-
  sphärekönnenSieGooglesDatenschutzhinweisen-
  zuder“+1″-
  Schaltflächeentnehmen:http://www.google.com/int
  l/de/+/policy/+1button.html/und der FAQ: 
  http://www.google.com/intl/de/+1/button/ 
  .Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google 
  Web 
  FontsDieseWebsitenutztzureinheitlichenDarstellung
  vonSchriftartensogenannteWebFonts,dievonGoogle
  bereitgestelltwerden.BeimAufrufeinerSeitelädtIhrBr
  owserdie benötigten Web Fonts in ihren 
  Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt 
  anzuzeigen.ZudiesemZweckmussdervonIhnenverw
  endeteBrowserVerbindungzudenServernvonGoogle
  aufnehmen.HierdurcherlangtGoogleKenntnisdarübe
  r,dassüberIhreIP-Adresse meine Website aufgerufen 
  wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt 
  im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden 
  Darstellung meiner Online-
  Angebote.WennIhrBrowserWebFontsnichtunterstüt
  zt,wirdeineStandardschriftvonIhremComputergenut
  zt.WeitereInformationenzuGoogleWebFontsfindenSi
  eunter 
  https://developers.google.com/fonts/faq.NähereInf
  ormationenüberdieDatenverarbeitungdurchGooglek
  önnenSiefernerdenDatenschutzhinweisenvonGoogl
  e entnommen werden: 
  www.google.com/privacypolicy.html.Rechte der be-
  troffenen PersonRecht auf 
  BestätigungJedebetroffenePersonhatdasRecht,von
  mireineBestätigungdarüberzuverlangen,obsiebetref
  fendepersonenbezogeneDatenverarbeitetwerden.M
  öchteeine betroffene Person dieses 
  Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie 
  sich hierzu jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  AuskunftJedevonderVerarbeitungpersonenbezogen
  erDatenbetroffenePersonhatdasRecht,jederzeitvon
  mirunentgeltlicheAuskunftüberdiezuseinerPersong
  espeicherten personenbezogenen Daten sowie eine 
  Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat die 
  betroffene Person ein Recht auf Auskunft über fol-
  gende Informationen:    die Verarbeitungszwecke;    
  die Kategorien personenbezogener Daten, die verar-
  beitet 
  werden;dieEmpfängeroderKategorienvonEmpfänge
  rn,gegenüberdenendiepersonenbezogenenDatenoff
  engelegtwordensindodernochoffengelegtwerden,in
  sbesonderebei Empfängern in Drittländern oder bei 
  internationalen Organisationen;    falls möglich die 
  geplante Dauer, für die die personenbezogenen 
  Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht 
  möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser 
  Dauer;dasBesteheneinesRechtsaufBerichtigungode
  rLöschungdersiebetreffendenpersonenbezogenenD
  atenoderaufEinschränkungderVerarbeitungdurchde
  n Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts 
  gegen diese Verarbeitung;    das Bestehen eines 
  Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;    
  wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der 
  betroffenen Person erhoben werden: Alle verfüg-
  baren Informationen über die Herkunft der 
  Daten;dasBesteheneinerautomatisiertenVerarbeitu
  ngeinschließlichProfilinggemäßArtikel22Abs.1und4
  DSGVOund—zumindestindiesenFällen—aus-
  sagekräftige Informationen über die involvierte 
  Logik sowie die Tragweite und die angestrebten 
  Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die 
  betroffene 
  Person.FernerstehtderbetroffenenPersoneinAusku
  nftsrechtdarüberzu,obpersonenbezogeneDatenanei
  nDrittlandoderaneineinternationaleOrganisationübe
  rmitteltwurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der 
  betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, 
  Auskunft über die geeigneten Garantien im 
  Zusammenhang mit der Übermittlung zu 
  erhalten.Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in 
  Anspruch nehmen, können Sie sie sich hierzu jed-
  erzeit an mich wenden.Recht auf 
  BerichtigungJedevonder 
  VerarbeitungpersonenbezogenerDatenbetroffeneP
  ersonhatdasRecht,dieunverzüglicheBerichtigungsie
  betreffenderunrichtigerpersonenbezogenerDaten 
  zuverlangen.FernerstehtderbetroffenenPersondasR
  echtzu,unterBerücksichtigungderZweckederVerarb
  eitung,dieVervollständigungunvollständiger person-
  enbezogener Daten — auch mittels einer ergänzen-
  den Erklärung — zu verlangen.Möchte eine 
  betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in 
  Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an 
  mich wenden.Recht auf Einschränkung der 
  VerarbeitungJedevonderVerarbeitungpersonenbez
  ogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,vonmird
  ieEinschränkungderVerarbeitungzuverlangen,wenn
  einederfolgenden Voraussetzungen gegeben 
  ist:DieRichtigkeitderpersonenbezogenenDatenwird
  vonderbetroffenenPersonbestritten,undzwarfürein
  eDauer,dieesdemVerantwortlichenermöglicht,dieRic
  htigkeit der personenbezogenen Daten zu über-
  prüfen.Die 
  Verarbeitungistunrechtmäßig,diebetroffenePersonl
  ehntdieLöschungderpersonenbezogenenDatenabu
  nd verlangtstattdessendieEinschränkungder-
  Nutzungder personenbezogenenDaten.-
  DerVerantwortlichebenötigtdiepersonenbezogenen
  DatenfürdieZweckederVerarbeitungnichtlänger,dieb
  etroffenePersonbenötigtsie jedoch zur 
  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
  Rechtsansprüchen.DiebetroffenePersonhatWidersp
  ruchgegendieVerarbeitunggem.Art.21Abs.1DSGVOei
  ngelegtundesstehtnochnichtfest,obdieberechtigten
  Gründedes Verantwortlichen gegenüber denen der 
  betroffenen Person 
  überwiegen.SoferneinederobengenanntenVorausse
  tzungengegebenistundeinebetroffenePersondieEin
  schränkungvonpersonenbezogenenDaten,diebeimir
  gespeichertsind, verlangen möchte, kann sie sich 
  hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde die 
  Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.Recht 
  auf 
  LöschungJedevonderVerarbeitungpersonenbezoge
  nerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,vonmirzuve
  rlangen,dassdiesiebetreffendenpersonenbezogene
  nDaten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer 
  der nachfolgenden Gründe zutrifft und soweit die 
  Verarbeitung nicht erforderlich ist:    Die personen-
  bezogenen Daten wurden für solche Zwecke er-
  hoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für 
  welche sie nicht mehr notwendig 
  sind.DiebetroffenePerson widerruftihreEinwilli-
  gung,aufdiesichdie Verarbeitunggemäß Art.6 
  Abs.1BuchstabeaDSGVOoder Art.9 
  Abs.2BuchstabeaDSGVOstützte,undes fehlt an 
  einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die 
  Verarbeitung.DiebetroffenePersonlegtgemäßArt.21
  Abs.1DSGVOWiderspruchgegendieVerarbeitungein,u
  ndesliegenkeinevorrangigenberechtigtenGründefür
  dieVerarbeitung vor, oder die betroffene Person legt 
  gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die 
  Verarbeitung ein.    Die personenbezogenen Daten 
  wurden unrechtmäßig 
  verarbeitet.DieLöschungderpersonenbezogenenDat
  enistzurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtungnac
  hdemUnionsrechtoderdemRechtderMitgliedstaaten
  erforderlich,dem der Verantwortliche unterliegt.    
  Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf 
  angebotene Dienste der Informationsgesellschaft 
  gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO 
  erhoben.SoferneinerderobengenanntenGründezutri
  fftundeinebetroffenePersondieLöschungvonperson
  enbezogenenDaten,diebeimirgespeichertsind,veranl
  assenmöchte, kann sie sich hierzu jederzeit an mich 
  wenden. Ich werde veranlassen, dass dem 
  Löschungsverlangen unverzüglich nachgekommen 
  wird.WurdendiepersonenbezogenenDatenvonmiröff
  entlichgemachtundbinichalsVerantwortlichergemäß
  Art.17Abs.1DSGVOzurLöschungderpersonenbezogen
  enDaten 
  verpflichtet,sotrifftmichunterBerücksichtigungderv
  erfügbarenTechnologieundderImplementierungskos
  tenangemesseneMaßnahmen,auchtechnischerArt,u
  mandere 
  Verantwortliche,welchedieveröffentlichtenpersonen
  bezogenenDatenverarbeiten,darüberinKenntniszus
  etzen,dassdiebetroffenePersonvondiesenanderen 
  VerantwortlichendieLöschungsämtlicherLinkszudie
  senpersonenbezogenenDatenodervonKopienoderR
  eplikationendieserpersonenbezogenenDatenverlan
  gthat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. 
  Ich werde im Einzelfall das Notwendige veran-
  lassen.Das Recht auf Löschung besteht nicht, 
  soweit die Verarbeitung erforderlich ist:    zur 
  Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung 
  und Information;zurErfüllungeinerrechtlichen 
  Verpflichtung,diedie 
  VerarbeitungnachdemRechtderUnionoderderMitglie
  dstaaten,demder 
  Verantwortlicheunterliegt,erfordert,oderzur 
  Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen 
  Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt 
  erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen 
  wurde;    aus Gründen des öffentlichen Interesses 
  im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art.  
  9 Abs.  2 lit.  h und i sowie Art.  9 Abs.  3 
  DSGVO;fürimöffentlichenInteresseliegendeArchivz
  wecke,wissenschaftlicheoderhistorischeForschung
  szweckeoderfürstatistischeZweckegem.Art.89Abs.1
  DSGVO,soweit das unter Abschnitt a) genannte 
  Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele 
  dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ern-
  sthaft beeinträchtigt, oder    zur Geltendmachung, 
  Ausübung oder Verteidigung von 
  Rechtsansprüchen.Recht auf 
  UnterrichtungHabenSiedasRechtaufBerichtigung,L
  öschungoderEinschränkungderVerarbeitunggegenü
  berdemVerantwortlichengeltendgemacht,istdieserv
  erpflichtet,allen 
  Empfängern,denendieSiebetreffendenpersonenbez
  ogenenDatenoffengelegtwurden,dieseBerichtigung
  oderLöschungderDatenoderEinschränkungderVerar
  beitung 
  mitzuteilen,esseidenn,dieserweistsichalsunmöglich
  oderistmiteinemunverhältnismäßigenAufwandverb
  unden.IhnenstehtmirgegenüberdasRechtzu,überdie
  se Empfänger unterrichtet zu werden.Recht auf 
  DatenübertragbarkeitJedevonderVerarbeitungpers
  onenbezogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht
  ,diesiebetreffendenpersonenbezogenenDaten,welc
  hedurchdiebetroffenePerson einemVerant-
  wortlichenbereitgestelltwurden,ineinemstrukturiert
  en,gängigenundmaschinenlesbarenFormatzuerhalt
  en.SiehataußerdemdasRecht,dieseDateneinem an-
  deren Verantwortlichen ohne Behinderung durch 
  den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen 
  Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofer-
  ndie VerarbeitungaufderEinwilligunggemäß Art.6 
  Abs.1BuchstabeaDSGVOoder Art.9 
  Abs.2BuchstabeaDSGVOoderaufeinem 
  Vertraggemäß Art.6 Abs.1Buchstabeb DSGVO 
  beruht und    die Verarbeitung mithilfe automatisier-
  ter Verfahren 
  erfolgt.FernerhatdiebetroffenePersonbeiderAusübu
  ngihresRechtsaufDatenübertragbarkeitgemäßArt.2
  0Abs.1DSGVOdasRecht,zuerwirken,dassdiepersone
  nbezogenen 
  DatendirektvoneinemVerantwortlichenaneinenande
  renVerantwortlichenübermitteltwerden,soweitdiest
  echnischmachbaristundsofernhiervonnichtdieRech
  teund Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt 
  werden.DasRechtaufDatenübertragbarkeitgiltnichtf
  üreineVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diefür
  dieWahrnehmungeinerAufgabeerforderlichist,dieim
  öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öf-
  fentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen 
  übertragen wurde.Zur Geltendmachung des Rechts 
  auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene 
  Person jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  WiederspruchJedevonderVerarbeitungpersonenbez
  ogenerDatenbetroffenePersonhatdasRecht,ausGrü
  nden,diesichausihrerbesonderenSituationergeben,j
  ederzeitgegendie 
  VerarbeitungsiebetreffenderpersonenbezogenerDat
  en,dieaufgrundvonArt.6Abs.1BuchstabeneoderfDSG
  VOerfolgt,Widersprucheinzulegen.Diesgiltauchfürei
  nauf diese Bestimmungen gestütztes 
  Profiling.IchverarbeitediepersonenbezogenenDaten
  imFalledesWiderspruchsnichtmehr,esseidenn,Ichka
  nnzwingendeschutzwürdigeGründefürdieVerarbeitu
  ngnachweisen, 
  diedenInteressen,RechtenundFreiheitenderbetroffe
  nenPersonüberwiegen,oderdieVerarbeitungdientder
  Geltendmachung,AusübungoderVerteidigungvon 
  Rechtsansprüchen.Verarbeiteichpersonenbezogene
  Daten,umDirektwerbungzubetreiben,sohatdiebetrof
  fenePersondasRecht,jederzeitWiderspruchgegendie
  Verarbeitungder personenbezogenenDaten-
  zumZweckederartigerWerbungeinzulegen.Diesgiltau
  chfürdasProfiling,soweitesmitsolcherDirektwerbung
  inVerbindungsteht.Widerspricht die betroffene 
  Person mir gegenüber der Verarbeitung für Zwecke 
  der Direktwerbung, so werde ich die personenbezo-
  genen Daten nicht mehr für diese Zwecke verar-
  beiten.ZudemhatdiebetroffenePersondasRecht,aus
  Gründen,diesichausihrerbesonderenSituationergeb
  en,gegendiesiebetreffende 
  VerarbeitungpersonenbezogenerDaten, 
  diebeimirzuwissenschaftlichenoderhistorischen-
  ForschungszweckenoderzustatistischenZweck-
  engemäßArt.89Abs.1DSGVOerfolgen,Widerspruchein
  zulegen,essei denn, eine solche Verarbeitung ist zur 
  Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden 
  Aufgabe 
  erforderlich.ZurAusübungdesRechtsaufWiderspruch
  kannsichdiebetroffenePersondirektanmichwenden.
  DerbetroffenenPersonstehtesfernerfrei,imZusamm
  enhangmitder 
  NutzungvonDienstenderInformationsgesellschaftih
  rWiderspruchsrechtmittelsautomatisierterVerfahren
  auszuüben,beidenentechnischeSpezifikationenver
  wendet werden.Automatisierte Verarbeitung im 
  Einzelfall einschließlich 
  ProfilingJedevonderVerarbeitungpersonenbezogen
  erDatenbetroffenePersonhatdasRecht,nichteinerau
  sschließlichaufeinerautomatisiertenVerarbeitung—e
  inschließlich Profiling—beruhendenEntscheidun-
  gunterworfenzuwerden,dieihrgegenüberrechtliche
  WirkungentfaltetodersieinähnlicherWeiseerheblichb
  eeinträchtigt,soferndie Entscheidung    nicht für 
  den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags 
  zwischen der betroffenen Person und dem 
  Verantwortlichen erforderlich ist, oderaufgrundvon-
  RechtsvorschriftenderUnionoderderMitglied-
  staaten,denenderVerantwortlicheunterliegt,zulässig
  istunddieseRechtsvorschriftenangemessene 
  Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten 
  sowie der berechtigten Interessen der betroffenen 
  Person enthalten oder    mit ausdrücklicher 
  Einwilligung der betroffenen Person 
  erfolgt.IstdieEntscheidungfürdenAbschlussoderdie
  ErfüllungeinesVertragszwischenderbetroffenenPers
  onunddemVerantwortlichenerforderlichoder-erfol-
  gtsiemit ausdrücklicherEinwilligungderbetroffenen-
  Person,treffeichangemesseneMaßnahmen,umdieRe
  chteundFreiheitensowiedieberechtigtenInteressend
  erbetroffenen 
  Personzuwahren,wozumindestensdasRechtaufErwi
  rkungdesEingreifenseinerPersonseitensdesVerantw
  ortlichen,aufDarlegungdeseigenenStandpunktsund
  auf Anfechtung der Entscheidung gehört.Möchte 
  die betroffene Person Rechte mit Bezug auf au-
  tomatisierte Entscheidungen geltend machen, kann 
  sie sich hierzu jederzeit an mich wenden.Recht auf 
  Widerruf einer datenschutzrechtlichen 
  EinwilligungJedevonderVerarbeitungpersonenbezo
  generDatenbetroffenePersonhatdasRecht,ihreEinwi
  lligungzurVerarbeitungpersonenbezogenerDatenjed
  erzeitzu widerrufen.Durch den Widerruf der 
  Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund 
  der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten 
  Verarbeitung nicht berührt.Möchte die betroffene 
  Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung gel-
  tend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an mich 
  wenden.Weitere Informationen und 
  KontakteWennSieweitereFragenzumThemaDatensc
  hutzhaben,kontaktierenSiemichbitte.DieKontaktadr
  essenfindenSieinmeinemImpressumoderunterderR
  ubrikNameund Anschrift des Verantwortlichen.